Eigene Nachzucht
Hypertrophe Kardiomyopathie HCM1 - Genotyp N/N
Genetische Blutgruppe - Genotyp N/N
Pyruvatkinase-Defizienz - Genotyp N/N
Polyzystische Nierenerkrankung PKD - Genotyp N/N
Progressive Retinaatropie rdAc-PRA - Genotyp N/N
Spinale Muskelatrophie SMA - Genotyp N/N
Glycogenspeicherkrankheit GSDIV - Genotyp N/N
Nachdem wir unsere blaue Zuchtkatze Lucia kastrieren lassen mussten, haben wir uns kurzfristig entschlossen aus dem aktuellen Wurf von Nagini eines der beiden blauen Mädels zu behalten. Wir suchten die hellere der beiden aus, da bei ihr im Kontrast zu dem blau das apricot einen Tick intensiver war! Es ist manchmal wirklich lustig, Laguna hatte immer nur Augen für unsere Bengalkater. An Briliant, unserem Abessinierkater hatte sie überhaupt kein Interesse, egal wie rollig sie war. Also geschah was geschehen musste, Laguna bekam in 2021 einen Mixwurf, Vater war unser Bengalkater Tao. Die Kitten waren aber so entzückend, eigentlich müsste man Abygalen oder Bengassinier als neue Rasse kreieren!
Meistens lauert Laguna am Fenster oder auf dem Balkon und beobachtet die vorbei fliegenden Vögel oder Insekten.
Unsere wunderschöne Nagini lebt nach einer Odyssee in einem tollen Zuhause bei ganz lieben Menschen.
Chicharito wurde ebenfalls inzwischen kastriert und ist zusammen mit Baylee in sein neues Zuhause umgezogen.
Hier sieht man den unvergleichlichen, verträumten Blick unserer Laguna, an was sie wohl gerade denkt?
Oben sitzt Laguna im Wohnzimmer am Fenster, zusammen mit ihrer Freundin Tiffany, die uns leider in 2021 verlassen hat
Laguna liebt es draußen zu sein, auch bei klirrender Kälte sitzt sie lieber in einem der Gehege auf dem Kratzbaum als drinnen vor dem Kamin, wo sich alle anderen Katzen versammeln!
Eigene Nachzucht
Hypertrophe Kardiomyopathie HCM1 - Genotyp N/N
Genetische Blutgruppe - Genotyp N/N
Pyruvatkinase-Defizienz - Genotyp N/N
Polyzystische Nierenerkrankung PKD - Genotyp N/N
Progressive Retinaatropie rdAc-PRA - Genotyp N/N
Spinale Muskelatrophie SMA - Genotyp N/N
Glycogenspeicherkrankheit GSDIV - Genotyp N/N
Kami Katze hat uns bereits als Kitten fasziniert. Sie hat einfach vor nichts Respekt oder gar Angst. Alles neue wird erst einmal mit den Pfoten geschlagen, um zu schauen ob es sich bewegt oder zur Wehr setzt! Auch erwachsene Katzen - egal ob Bengalen oder Abessinier - werden erst einmal mit der Pfote verprügelt. Anschließend stellt sich Kami Katze auf die Hinterpfoten und fuchtelt mit den Vorderpfoten in der Luft herum als wollte sie Kampfsport betreiben. Wir haben schon sooo gelacht, manchmal erinnert sie an eine Kobra, die sich vor dem Beutetier aufrichtet ;-)))
Kami Katze hat ein sehr schönes, gleichmäßiges Ticking und ist etwas heller als unsere anderen Abessinierkatzen. Das Kami eine super Mutter ist hat sie uns in 2021 bereits bewiesen, als sie ohne Probleme zusammen mit ihrem Einzelkitten zwei Bengalkitten mit aufgezogen hat. Wir sind auf ihren Nachwuchs mit unserem Brilliant in 2022 sehr gespannt!
Wer stört beim Abhängen in der Hängematte?
Na los, komm schon her und streichele mich! Ich schnurre auch ganz laut!
Ihre Mutter kann Kami wirklich nicht verleumden.
Eigene Nachzuucht
Hypertrophe Kardiomyopathie HCM1 - Genotyp N/N
Genetische Blutgruppe - Genotyp N/N
Pyruvatkinase-Defizienz - Genotyp N/N
Polyzystische Nierenerkrankung PKD - Genotyp N/N
Progressive Retinaatropie rdAc-PRA - Genotyp N/N
Spinale Muskelatrophie SMA - Genotyp N/N
Glycogenspeicherkrankheit GSDIV - Genotyp N/N
Bastet stammt, genau wie Kami Katze, aus der Verpaarung unserer Top-Zuchtabessinierin Baylee mit Chicharito. Bastet ist eine wunderschöne, wildfarbene Abykatze mit toller Farbe und einem erstklassigen Ticking. Ihren ersten Wurf hatte Bastet im September 2022 von Albus, in 2023 werden wir sie voraussichtlich mit Brilliant verpaaren.
Schauen Sie sich diese tollen, bernsteinfarbenen Augen an und der Gesichtsausdruck, ganz die Mama!
Auf diesem Foto kann man das wunderschöne Ticking von Basted recht gut erkennen.
Genau wie unsere anderen Abys liebt sie es, sich draußen in der Sonne aufzuhalten.
Von hier kann man herrlich das Geschehen und die Vögel beobachten.
Lt. beiden Elterntieren:
Hypertrophe Kardiomyopathie HCM1 - Genotyp N/N
Genetische Blutgruppe - Genotyp N/N
Pyruvatkinase-Defizienz - Genotyp N/N
Polyzystische Nierenerkrankung PKD - Genotyp N/N
Progressive Retinaatropie rdAc-PRA - Genotyp N/N
Spinale Muskelatrophie SMA - Genotyp N/N
Glycogenspeicherkrankheit GSDIV - Genotyp N/N
Vielen Dank an meine langjährige Züchterfreundin Gabi, dass sie mir diese wunderbare Katze anvertraut hat. Valeska hat einen völlig anderen Gesichtsausdruck als unsere anderen Abessinier und einen zauberhaften Charme. Ihre Augen und der Stand ihrer Ohren unterscheiden sich deutlich von unseren Katzen. Auf ihre ersten Kitten in 2023, wahrscheinlich von Albus, sind wir sehr gespannt!
Valeska ist eine wunderschöne wildfarbene, Abessinierin, die einfach einen super tollen Charakter hat. Sie liebt es zu schmusen, kann stundenlang auf dem Schoß sitzen und sich streicheln lassen.
Dieses Foto zeigt Valeska´s wunderschöne Mama.
Auch Valeska´s Papa ist ein toller Kater! Wir finden dass Valeska ihm sehr ähnlich sieht.
Sie liebt die Naturkratzbäume.
Auch in der Dämmerung gibt es noch viel zu beobachten.
Abends kommt auch Valeska lieber in die Wohnung.
Eigene Nachzucht
Lt. beiden Elterntieren:
Hypertrophe Kardiomyopathie HCM1 - Genotyp N/N
Genetische Blutgruppe - Genotyp N/N
Pyruvatkinase-Defizienz - Genotyp N/N
Polyzystische Nierenerkrankung PKD - Genotyp N/N
Progressive Retinaatropie rdAc-PRA - Genotyp N/N
Spinale Muskelatrophie SMA - Genotyp N/N
Glycogenspeicherkrankheit GSDIV - Genotyp N/N
Elany war eigentlich reserviert, jedoch mussten die Käufer aus privaten Gründen auf einen späteren Wurf ausweichen. Da wir Baylee zusammen mit Chicharito vermittelt hatten, entschlossen wir uns die kleine Elany vorerst zu behalten. Sie wird nach Aufzucht ihres ersten Wurfes wahrscheinlich zu der Familie umziehen, die sie ursprünglich haben wollten.
Elany war schon als Kitten wunderschön aber sehr zierlich, ihr tolles Wesen überzeugte uns jedoch sie zu behalten!
Das es sich hier um Mutter und Tochter handelt kann man wirklich erahnen.
Auch als erwachsene Katze sieht Elany ihrer Mama noch sehr ähnlich, auch die Farbe hat sich entsprechend entwickelt.
Elany ist eine sehr verträgliche Katze, die auch mit unseren Bengalkatzen sehr gut zurechtkommt und gerne mit ihnen spielt.
Zeitweise sind Abys wie kleine Äffchen :-)
Oben auf dem Kratzbaum unsere Laguna.
Lt. beiden Elterntieren:
Hypertrophe Kardiomyopathie HCM1 - Genotyp N/N
Genetische Blutgruppe - Genotyp N/N
Pyruvatkinase-Defizienz - Genotyp N/N
Polyzystische Nierenerkrankung PKD - Genotyp N/N
Progressive Retinaatropie rdAc-PRA - Genotyp N/N
Spinale Muskelatrophie SMA - Genotyp N/N
Glycogenspeicherkrankheit GSDIV - Genotyp N/N
Aus vier sorrelfarbenen Mädels im Wurf unserer Kami Katze von Brilliant haben wir uns ein sehr schönes Mädel ausgesucht, damit die kleine Valeska von Anfang an eine in etwa gleichalte Spielkameradin hat. Damit haben wir in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen gemacht. Die kleine Rossini ist eine Katze, die zwar von Valeska dominiert wird, jedoch macht ihr das nichts aus. Rossini ist somit die erste Nachwuchskatze unseres Brilliants, die voraussichtlich in 2023 von Albus gedeckt werden soll.
Rossini ist lieber drinnen als draußen und sonnt sich gerne hinter der großen Glasscheibe im Wohnzimmer.
Unsere Kami ist natürlich eine superschöne Abessinierin
Unser Brilli ist einfach nur super! Farbe, Größe, Charakter ... alles top!
Sie war die am intensivsten rot gefärbte der Kitten, die Farbe ist jedoch schon blasser geworden.
Wenn die Sonne scheint geht auch Rossini ab und zu einmal ins Gehege nach draußen aber sobald es abkühlt oder gar regnet ist sie wieder drinnen.
Wenn der Kamin an ist, liegt Rossini als erste davor.
Eigene Nachzucht
Lt. beiden Elterntieren:
Hypertrophe Kardiomyopathie HCM1 - Genotyp N/N
Genetische Blutgruppe - Genotyp N/N
Pyruvatkinase-Defizienz - Genotyp N/N
Polyzystische Nierenerkrankung PKD - Genotyp N/N
Progressive Retinaatropie rdAc-PRA - Genotyp N/N
Spinale Muskelatrophie SMA - Genotyp N/N
Glycogenspeicherkrankheit GSDIV - Genotyp N/N
Ecstasy hat uns von Anfang an begeistert uns nach sorgfältiger Überlegung haben wir entschieden sie zu behalten. Laguna, Ecstasys Mutter, ist eine super Zuchtkatze und von ihr wollten wir sowieso ein Mädel als Nachwuchszuchtkatze behalten, also warum nicht die kleine Ecstasy? Sie hat trotz ihrer blauen Mutter ein sehr rötliches wildfarben, natürlich durch Brilli, ihren sorrelfarbenen Vater. Das Wesen von Ecstasy ist einfach traumhaft. Sie ist sehr wild und ausdauernd beim Spielen, daher der Name, aber wenn sie zum Schmusen kommt, ist sie eine total liebe und anhängliche Katze, die sogar unseren Hund um die Pfote gewickelt hat.
Ihr ist kein Kratzbaum zu hoch, kein Sprung zu weit, sie fliegt förmlich durch das Katzenhaus wenn sie richtig aufdreht.
Auch draußen ist alles spannend und muss beobachtet werden.
Die kleine hält die anderen Abessinier ganz schön auf Trab!
Sie läuft zu jedem Fremden hin und schnurrt, streicht um die Beine und ab und zu springt sie sogar auf die Schulter.
Mutter Laguna ist sichtlich genervt ;-)))
Aber hier kann man sehr gut ihre rötliche Farbe erkennen.
Sie rennt jedesmal raus wenn sich dort etwas bewegt oder jemand vorbei geht.